Photovoltaik-Vermietung von Dachflächen: So nutzen Sie Ihr Dach optimal

Ob landwirtschaftliche Halle, Gewerbeimmobilie oder Industriegebäude – große Dachflächen bleiben oft ungenutzt. Dabei bieten sie enormes Potenzial zur Stromerzeugung mit Photovoltaik. Doch was, wenn man nicht selbst investieren will? Die Lösung: Photovoltaik-Vermietung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Dachfläche wirtschaftlich verpachten, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und warum Dachverpachtung.com der richtige Partner für die Vermittlung ist.

Warum Photovoltaik-Vermietung für große Dächer sinnvoll ist

Gerade für Eigentümer mit 1.000 m² oder mehr zusammenhängender Dachfläche ist die Vermietung an Solar-Investoren eine attraktive Option:

  • Nutzung brachliegender Dachflächen
  • Stabile Pachteinnahmen über Jahrzehnte
  • Keine Investition oder technischer Aufwand
  • Beitrag zur Energiewende

Investoren installieren und betreiben die Solaranlage auf eigene Kosten – der Dachbesitzer stellt lediglich die Fläche zur Verfügung und erhält im Gegenzug eine regelmäßige Vergütung.

Mehr zu Solarpacht und Solarpachtpreisen lesen Sie in unseren folgenden Beiträgen hier auf dem Blog:

Jetzt Ihre Pachteinnahmen berechnen

Sie erhalten die Ergebnisse sofort per E-Mail.

Voraussetzungen für die Vermietung einer Dachfläche an PV-Investoren

Nicht jede Fläche eignet sich für eine Photovoltaik-Vermietung. Damit Ihr Dach für Investoren interessant ist, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Flächengröße: mind. 1.000 m² zusammenhängend
  • Pachtlaufzeit: mindestens 20 Jahre mit Option auf Verlängerung
  • Verschattungsfrei: keine vorhandenen oder geplanten Verschattungen
  • Grunddienstbarkeit: Eintrag im Grundbuch (Abt. II, 1. Rang) zur rechtlichen Absicherung

Alle Anforderungen im Detail

Der Ablauf der Photovoltaik-Vermietung mit Dachverpachtung.com

Die Plattform Dachverpachtung.com bietet Eigentümern ein professionelles, kostenfreies Verfahren zur Dachvermietung:

  1. Anfrage stellen: Online-Formular mit Basisdaten zum Dach ausfüllen
  2. Prüfung & Bewertung: Fachliche Einschätzung der Eignung, Wirtschaftlichkeit und Statik
  3. Angebotsphase: Bis zu drei Angebote von geprüften Investoren erhalten
  4. Vertrag abschließen: Sie wählen das passende Angebot aus – unverbindlich und ohne Risiko

Was bringt die Photovoltaik-Vermietung wirtschaftlich?

Die Pachtzahlung erfolgt in der Regel jährlich und richtet sich nach Größe, Zustand und Lage der Dachfläche. Übliche Werte:

  • 4–8 Euro/m² im Jahr
  • Bei 1.200 m² Dachfläche ergibt das 4.800 bis 9.600 Euro jährlich
  • Über 20 Jahre: bis zu 192.000 Euro Einnahmen

Je nach Zustand des Dachs ist auch eine kostenfreie Sanierung durch den Investor möglich. Ein weiterer Pluspunkt: Die Immobilie gewinnt durch die Nutzung zusätzlich an Wert.

Häufig gestellte Fragen zur PV-Dachvermietung

Was passiert mit meinem Dach nach Vertragsende?
Der Investor ist verpflichtet, die Anlage zurückzubauen oder einen Folgevertrag anzubieten.

Muss ich mich um Wartung oder Betrieb kümmern?
Nein, alle technischen Aufgaben übernimmt der Investor.

Was, wenn mein Dach saniert werden muss?
Viele Investoren übernehmen die Sanierungskosten im Rahmen des Pachtvertrags.

Fazit: Photovoltaik-Vermietung ist für viele Dächer die beste Lösung

Wer über eine große, verschattungsfreie Dachfläche verfügt, kann mit einer Photovoltaik-Vermietung attraktive Zusatzeinnahmen erzielen – ganz ohne eigenes Risiko. Dachverpachtung.com begleitet Sie dabei von der Prüfung bis zum Vertragsabschluss und bringt Sie mit seriösen Investoren zusammen.

Sie möchten den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?

Bitte füllen Sie nachfolgendes Formular aus, damit wir Ihre Flächen für Sie kostenlos auf Eignung prüfen können.