Ein sanierungsbedürftiges Dach muss kein Kostenfaktor bleiben – im Gegenteil: Die Kombination aus Dachsanierung und Photovoltaikanlage eröffnet wirtschaftliche Vorteile. Besonders für Eigentümer großer Dachflächen (z. B. in der Landwirtschaft oder im Gewerbe) bietet sich die Gelegenheit, in nachhaltige Energie zu investieren oder durch Verpachtung regelmäßige Einnahmen zu erzielen. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile, Voraussetzungen und Möglichkeiten der kombinierten Investition.
Warum Dachsanierung und Photovoltaik gemeinsam angehen?
Oft ist das Dach vor der Installation einer Solaranlage nicht in optimalem Zustand. Eine Sanierung ist dann unumgänglich. Wird sie gleich mit der PV-Installation kombiniert, entstehen Synergien:
- Geringere Gesamtkosten durch gebündelte Arbeiten
- Technisch abgestimmte Umsetzung
- Förderungen für energetische Sanierung & Solarenergie
- Nachhaltige Wertsteigerung des Gebäudes
Wirtschaftlichkeit: Lohnt sich die kombinierte Maßnahme?
Ja – insbesondere bei größeren Dachflächen ab 1.000 m²:
- PV-Anlage erzeugt Einnahmen oder spart Stromkosten
- Dachsanierung erhöht Gebäudewert und Dämmstandard
- Fördermittel von KfW, BAFA oder EEG-Vergütung möglich
Rechenbeispiel:
- Dachfläche: 1.200 m²
- Dachsanierungskosten: ca. 80–100 €/m²
- PV-Anlage (120 kWp): ca. 130.000 €
- Einspeisevergütung oder Pacht: 6.000–12.000 €/Jahr
- Amortisation PV: 10–12 Jahre, Sanierung: langfristiger Werterhalt
Voraussetzungen für eine kombinierte Umsetzung
Damit die Maßnahme gelingt, sollten folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Dachfläche: mindestens 1.000 m²
- Zustand: sanierungsbedürftig, aber tragfähig
- Nutzungsdauer: mindestens 20 Jahre
- Verschattungsfreiheit: keine relevanten Hindernisse
- Grunddienstbarkeit: Eintragung im Grundbuch (bei Verpachtung)
Finanzierungsmöglichkeiten & Förderungen
Mehrere Optionen stehen zur Verfügung:
- KfW-Programme (z. B. 261 für energetische Sanierung + PV)
- BAFA-Zuschüsse für bestimmte Komponenten
- EEG-Vergütung für eingespeisten Strom
- Steuervorteile durch AfA (Abschreibung)
Dachverpachtung: Sanierungskosten sparen, Einnahmen sichern
Eigentümer, die nicht selbst investieren möchten, können über Dachverpachtung.com:
- Eine Sanierung kostenfrei durch einen Investor erhalten
- Ihre Fläche verpachten und bis zu 30 Jahre lang Einnahmen erzielen
- Bis zu drei unabhängige Angebote vergleichen
- Vom professionellen Ablauf ohne Risiko profitieren
Fazit: Kombinierte Investition schafft doppelte Vorteile
Wer sein Dach saniert und zugleich eine Photovoltaikanlage installiert (oder verpachten lässt), profitiert doppelt: energetisch, finanziell und langfristig. Für viele Eigentümer ist das die nachhaltigste Entscheidung.