Die Energiewende ist längst Realität – und sie schafft neue Chancen für Eigentümer großer Dachflächen. Ob auf landwirtschaftlichen Gebäuden, Lagerhallen oder Gewerbedächern: Wer seine Dachfläche für eine Photovoltaikanlage zur Verfügung stellt, kann sich über regelmäßige Pachteinnahmen freuen – ganz ohne eigene Investitionen oder technischen Aufwand.
Dachverpachtung.com bringt Dachbesitzer mit seriösen Investoren zusammen und begleitet den gesamten Prozess. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie einfach es sein kann, Ihre Fläche zu verpachten – und dabei langfristig zu profitieren.
Schritt 1: Eignung der Dachfläche prüfen
Nicht jede Dachfläche eignet sich für eine Verpachtung im Rahmen eines Photovoltaikprojekts. Folgende Grundvoraussetzungen sollten erfüllt sein:
- Mindestens 1.000 m² zusammenhängende Dachfläche
- Verschattungsfreie Ausrichtung – kein Schatten durch Bäume, Nachbargebäude oder Aufbauten
- Langfristige Verfügbarkeit: Die Fläche muss mindestens 20 Jahre zur Nutzung bereitstehen (Verlängerung möglich)
- Eintrag einer Grunddienstbarkeit: Im Grundbuch (Abt. II, erster Rang) muss eine sogenannte Grunddienstbarkeit eingetragen werden können, damit der Investor abgesichert ist
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, bestehen gute Chancen, Ihre Dachfläche erfolgreich zu verpachten.
Schritt 2: Relevante Informationen bereithalten
Im nächsten Schritt ist es hilfreich, grundlegende Informationen über Ihre Dachfläche zusammenzutragen, z. B.:
- Lage und Nutzung des Gebäudes
- Dachtyp (z. B. Flachdach, Satteldach)
- Zustand des Daches
- Fotos oder Pläne zur Veranschaulichung
Diese Informationen helfen dabei, schneller potenzielle Interessenten zu finden – und erleichtern die Vermittlung.
Schritt 3: Dachfläche kostenlos bei Dachverpachtung.com anmelden
Dachverpachtung.com ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die ihre Dachfläche unkompliziert und sicher für Photovoltaikprojekte vermieten möchten. Die Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
So läuft es ab:
- Sie füllen auf www.dachverpachtung.com das Online-Formular aus.
- Das Team prüft, ob Ihre Fläche grundsätzlich für eine Verpachtung geeignet ist.
- Bei positiver Einschätzung wird Ihre Fläche interessierten Investoren vorgestellt.
Der gesamte Prozess ist für Eigentümer kostenlos und spart erheblich Zeit bei der Suche nach seriösen und erfahrenen Projektpartnern.
Schritt 4: Pachtangebot erhalten
Wenn Ihre Dachfläche infrage kommt, erhalten Sie ein unverbindliches Pachtangebot eines passenden Investors. Dieses enthält unter anderem:
- Pachthöhe (jährlich oder als einmalige Zahlung)
- Laufzeit des Vertrags (mindestens 20 Jahre)
- Geplanter Ablauf der Installation
Die Pachthöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter Lage, Größe und Beschaffenheit der Fläche. Üblich sind mehrere Euro pro Quadratmeter und Jahr, alternativ auch eine attraktive Einmalzahlung für die gesamte Laufzeit.
Mehr zu Solarpacht und Solarpachtpreisen lesen Sie in unseren folgenden Beiträgen hier auf dem Blog:
- Lohnt sich Photovoltaik? Rendite und Vorteile im Überblick
- Dachvermietung für Photovoltaik: Lohnt sich das?
- Solardach – welches Dach bringt einen hohen Solarertrag?
Schritt 5: Vertrag abschließen – mit Sicherheit
Sagt Ihnen das Angebot zu, folgt der Abschluss des Pachtvertrags. Dieser regelt klar und rechtssicher:
- Die Nutzung der Dachfläche durch den Investor
- Zugang für Montage, Wartung und eventuelle Rückbauarbeiten
- Die Eintragung einer Grunddienstbarkeit zur Absicherung des Investors
Sie als Eigentümer behalten dabei selbstverständlich das Eigentum an Ihrer Immobilie. Der Investor trägt alle Investitions- und Betriebskosten der Photovoltaikanlage.
Schritt 6: Installation der Photovoltaikanlage
Nach Vertragsabschluss organisiert der Investor die gesamte technische Umsetzung:
- Planung und Genehmigungen
- Installation der Photovoltaikanlage
- Anschluss ans Stromnetz
Für Sie als Dachbesitzer entstehen keine Kosten und kein Aufwand. In der Regel ist die Montage innerhalb weniger Wochen abgeschlossen – professionell, sauber und sicher.
Schritt 7: Langfristig profitieren
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme erhalten Sie als Eigentümer regelmäßige Pachteinnahmen über die gesamte Laufzeit, in der Regel 20 Jahre und länger. Sie haben keinerlei Verpflichtungen in Bezug auf Wartung, Versicherung oder Rückbau – das übernimmt vollständig der Investor.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Attraktive Einnahmen über viele Jahre
- Kein Investitionsrisiko oder technischer Aufwand
- Beitrag zur Energiewende durch Nutzung erneuerbarer Energien
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie durch langfristige Nutzung
Warum über Dachverpachtung.com?
Viele Eigentümer großer Dächer stellen sich die Frage: Warum nicht direkt selbst einen Investor suchen?
Die Antwort: Dachverpachtung.com vereinfacht und beschleunigt den gesamten Prozess – professionell, sicher und kostenfrei für Eigentümer.
Ihre Vorteile:
- Kostenlose Vermittlung – keine Maklerprovisionen
- Erfahrene Partner – nur seriöse Investoren mit Referenzen
- Schneller Projektstart – durch digitale Abläufe
- Persönliche Betreuung – vom ersten Kontakt bis zum Vertragsabschluss
Fazit: Photovoltaikanlage vermieten – mit minimalem Aufwand, maximalem Nutzen
Wer heute eine große Dachfläche besitzt, hat beste Chancen auf eine rentable Zusatznutzung: die Verpachtung für eine Solaranlage. Dank Plattformen wie Dachverpachtung.com ist dieser Schritt einfacher denn je.
Egal ob Landwirtschaft, Gewerbe oder Industrie – mit wenigen Klicks sichern Sie sich ein attraktives Pachtangebot und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung.