Dach für Solar vermieten: Voraussetzungen und Ablauf im Überblick

Ein ungenutztes Dach kann mehr, als nur vor Regen schützen – es kann zur Einnahmequelle werden. Wer sein Dach für Solar vermietet, profitiert von langfristigen Pachteinnahmen, ohne selbst investieren zu müssen. Dieser Artikel zeigt, welche Voraussetzungen Ihre Dachfläche erfüllen muss und wie die Verpachtung mit Dachverpachtung.com konkret abläuft.

Warum es sich lohnt, sein Dach für Solar zu vermieten

  • Langfristige Einnahmen: Jährliche Pachtzahlungen über mindestens 20 Jahre
  • Kein Aufwand, keine Investitionen: Installation und Wartung übernimmt der Investor
  • Wertsteigerung der Immobilie: Mögliche kostenfreie Dachsanierung inklusive
  • Beitrag zur Energiewende: Nutzung erneuerbarer Energien direkt auf dem eigenen Gebäude

Jetzt Ihre Pachteinnahmen berechnen

Sie erhalten die Ergebnisse sofort per E-Mail.

Voraussetzungen für die Verpachtung Ihrer Dachfläche

Damit Ihre Fläche für Investoren interessant ist, sollten folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Größe: Mindestens 1.000 m² zusammenhängende Dachfläche
  • Laufzeit: Verpachtung über mindestens 20 Jahre
  • Verschattungsfreiheit: Keine dauerhafte Verschattung durch Bäume oder Nachbargebäude
  • Tragfähigkeit: Dach muss statisch geeignet sein oder sanierungsfähig
  • Grunddienstbarkeit: Eintrag im Grundbuch (Abteilung II, 1. Rang) zur Sicherung des Investors

Der Ablauf mit Dachverpachtung.com – Schritt für Schritt

  1. Anfrage starten: Über das Online-Formular auf Dachverpachtung.com
  2. Kostenlose Prüfung: Fachliche Analyse Ihrer Fläche auf Eignung
  3. Angebote erhalten: Bis zu drei Investoren mit konkreten Pachtvorschlägen
  4. Vertrag abschließen: Sicher, rechtlich geprüft und transparent
  5. Installation & Inbetriebnahme: Koordination durch den Investor, keine Kosten für Sie
  6. Regelmäßige Pachteinnahmen: Verlässlich, vertraglich gesichert

Häufig gestellte Fragen zur Solar-Dachvermietung

  • Wer trägt die Kosten für den Bau der Solaranlage?
    Der Investor übernimmt sämtliche Kosten für Bau, Wartung und Rückbau.
  • Was passiert nach Ende der Vertragslaufzeit?
    Die Anlage wird entfernt oder der Vertrag verlängert – je nach Vereinbarung.
  • Kann ich mein Dach weiterhin selbst nutzen?
    In der Regel wird die komplette Fläche für PV genutzt. Teilnutzung ist aber individuell vereinbar.

Dach vermieten für Solar lohnt sich langfristig

Wer seine Dachfläche vermietet, erschließt eine nachhaltige Einnahmequelle – ganz ohne Risiko. Mit Dachverpachtung.com gelingt die Verpachtung einfach, sicher und transparent. Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Fläche.

Sie möchten den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?

Bitte füllen Sie nachfolgendes Formular aus, damit wir Ihre Flächen für Sie kostenlos auf Eignung prüfen können.