• broken image
  • Lesen Sie hier, Sie im Rategeber erwatet :

     

    Was bietet Ihnen der Ratgeber übers Dachvermieten?

    Der Rateber informiert Sie rund um die Dachbermietung.

     

    Dachvermietung – die 3 Vergütungsmodelle

     

    Zuallererst stellt Ihnen der Ratgeber die drei Vergütungsmodelle vor zwischen denen Sie wählen können, wenn Sie Ihr Großdach vermieten wollen, um daraus ein Solardach machen zu lassen. Sie lernen die Vorteile der drei Vergütungsmodelle kennen und bekommen wissenswerte Tipps dazu.

     

    - einmalige Pachtzahlung (sogenannte Einmalzahlung),

    - jährliche Pachtzahlung über die Laufzeit des Pachtvertrags

    - und Dachsanierung (Sanierungskosten werden mit der Pacht verrechnet

     

     

    Photovoltaik-Anlage installieren – gute Gründe fürs Solardach

     

    Dann begründet der Ratgeber, warum es sich auch im Jahr 2019 lohnt, eine Photovoltaik-Anlage zur dezentralen Stromerzeugung auf Ihrem Dach zu installieren

     
    Einmalpachtzahlung berechnen – einfache Rechenformel
     

    Wir sagen Ihnen in unserem Ratgeber zur Dachvermietung und Dachpacht auch, wie Sie eine Einmalpachtzahlung berechnen. Sie können mit unserer Rechenformel schnell und einfach herausfinden, mit welcher Einmalpachtzahlung Sie für das Vermieten Ihres Dachs als Solardach aktuell rechnen können. So sind Sie bestens gerüstet, die für Sie richtige Wahl zwischen den drei im Dachpacht-Ratgeber beschriebenen Vergütungsmodellen zu wählen.

     

    Photovoltaik-Anlage installieren – gute Gründe fürs Solardach

     

    Dann begründet der Ratgeber, warum es sich auch im Jahr 2019 lohnt, eine Photovoltaik-Anlage zur dezentralen Stromerzeugung auf Ihrem Dach zu installieren.

     
    Einmalpachtzahlung berechnen – einfache Rechenformel

     

    Wir sagen Ihnen in unserem Ratgeber zur Dachvermietung und Dachpacht auch, wie Sie eine Einmalpachtzahlung berechnen. Sie können mit unserer Rechenformel schnell und einfach herausfinden, mit welcher Einmalpachtzahlung Sie für das Vermieten Ihres Dachs als Solardach aktuell rechnen können. So sind Sie bestens gerüstet, die für Sie richtige Wahl zwischen den drei im Dachpacht-Ratgeber beschriebenen Vergütungsmodellen zu wählen.

     
    Dach vermieten online – auf Dachverpachtung.com
     

    Ganz konkret schildert unser Ratgeber zur Dachvermietung Ihnen anschließend, was es für Sie bedeutet, Ihr Dach auf Dachverpachtung.com zu vermieten. Wir berichten Ihnen unter anderem von unserem Netzwerk von mehr als 120 Investoren und Projektentwicklern, die Sie auf unserer Online-Plattform Dachverpachtung.com treffen können, weil diese Ihr Dach mieten und mit einer Solarstromanlage bestücken möchten.

     

    5 Schritte zur Dachpacht
     

    Besonders am Herzen liegt uns als Vermittler die transparente Beschreibung der fünf Schritte, mit denen Sie auf unserer Plattform Dachverpachtung.com Ihr Dach vermieten können.

    Zu den Fakten liefert der Ratgeber zur Dachpacht Ihnen auch Belege unserer bisherigen Arbeit als Vermittler zwischen Dachvermietern und Investoren sowie Projektentwicklern. Anschaulich aufbereitet in farbigen Grafiken erfahren Sie zum Beispiel, wie groß die Dächer sind, die bei uns zur Dachvermietung angeboten werden und mit wie vielen Angeboten Sie im Schnitt bei der jeweiligen Dachfläche rechnen können. So können Sie sich schon vorab ein recht gutes Bild von dem machen, was Sie beim Dachvermieten auf Dachverpachtung.com erwartet.

     

    5 Vorteile der Dachvermietung für den Dachvermieter
     

    Sie fragen sich, welche Vorteile die Dachvermietung auf Dachpacht.com bringt? Auch diese Frage beantwortet unser Ratgeber Ihnen ausführlich. Wir nennen Ihnen Ihre fünf wichtigsten Vorteile als Dachvermieter und die beiden wichtigsten Vorteile für den Investor beziehungsweise Projektentwickler.

     

    5 Ratschläge zu Dachvermietung und Dachpacht

     

    Und damit noch nicht genug: Aus unserer umfassenden Erfahrung als Vermittler zwischen denjenigen, die ihr Großdach als Solardach vermieten wollen, und denjenigen, die es anschließend zu einem Solardach machen, haben wir die fünf besten Ratschläge zur Dachvermietung und Dachpacht zusammengestellt.

     
    Referenzen
     

    Zu all diesen Daten und Fakten zur Dachvermietung auf Dachverpachtung.com zeigt Ihnen unser Ratgeber auch noch, was Landwirte und Unternehmer berichten, die ihr Dach bereits erfolgreich auf unserer Plattform vermietet haben.

     

     

  • Jetzt Ihre Pachteinnahmen berechnen

    Sie erhalten die Ergebnisse sofort per E-Mail.

  • Unser Ratgeber zur Dachvermietung und Dachpacht richtet sich an alle Landwirte mit Gebäuden mit bislang ungenutzten Dachflächen. Wir haben ihn ebenso für Gewerbetreibende und Unternehmer mit entsprechenden Gebäuden geschrieben.

    Gut zu wissen: In Deutschland gibt es rund drei Millionen gewerblich genutzte Gebäude. Das Potential für Solardächer ist gerade bei gewerblichen Gebäuden in der Landwirtschaft sehr groß: Schätzungsweise 65 Prozent der 275.400 gewerblich genutzten Gebäude in landwirtschaftlichen Betrieben sind derzeit noch ohne Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.

     

    Wo gibt’s den Ratgeber zur Dachvermietung?

     

    Unser Ratgeber zur Dachvermietung steht als PDF-Datei auf unserer Internetseite dachverpachtung.com zum Download bereit.

     

    Was kostet der Ratgeber zum Dach vermieten?

     

    Wir stellen Ihnen unseren Ratgeber zur Dachvermietung gratis zur Verfügung. Der Download des Dachpacht-Ratgebers ist für Sie kostenlos.

     

    Wer hat den Ratgeber zur Dachvermietung verfasst?

     

    Wir sind die Internet-Plattform Dachverpachtung.com. Wir vermitteln bislang ungenutzte Dachflächen als Solardächer, um die Energiewende zu unterstützen. Holen Sie sich jetzt alle Informationen zur Dachvermietung mit uns!

  • Sie möchten den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?

    Bitte füllen Sie nachfolgendes Formular aus, damit wir Ihre Flächen für Sie kostenlos auf Eignung prüfen können.

×
Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung (“Datenschutzerklärung”) erläutert die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten von Capital PV, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, erhoben und verarbeitet werden, die im Handelsregister Paris unter der Nummer 840 695 589 eingetragen ist, mit Firmensitz 28, rue des colonnes du trône, 75012 Paris (nachfolgend „Capital PV").

Dieses Dokument enthält insbesondere: 
- Die Gründe, wofür wir Ihre Daten verwenden;
- Wie wir die Daten erheben;
- Die Personen, mit denen wir Ihre Daten teilen können;
- Die Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten;
- Die Rechte, über die Sie verfügen.

1) Für welche Zwecke und auf welcher gesetzlichen Grundlage verwenden wir Ihre Daten?

Wir verwenden Ihre Daten:

- um Sie gemäß unserem berechtigten Interesse, die Nutzer unserer Dienste zu informieren, über die Dienste zu informieren;
- um Ihr Projekt zu untersuchen und die Kontaktdienste mit Anlegern entsprechend Ihrer Anfrage zu erbringen, entweder durch eine von Capital PV selbst angebotene Investition oder durch die Übermittlung Ihrer Daten an Partner von Capital PV, die möglicherweise an Ihrem Projekt interessiert sind. Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags mit dem betreffenden Kunden erforderlich oder erfolgt im Einklang mit Ihrer Einwilligung zur Übermittlung Ihrer Daten an unsere Partner-Investoren, die an Ihrem Projekt interessiert sein können;
- um Ihnen Umfragen zur Zufriedenheit und Umfragen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse von Capital PV an der Verbesserung der Qualität seiner Dienstleistungen zu übermitteln;
- um die vorprozessualen und prozessualen Maßnahmen gemäß der Notwendigkeit, den Vertrag auszuführen, zu verwalten sowie das berechtigte Interesse von Capital PV, einen Anspruch oder einen Vertrag nachzuweisen;
- um jede Tätigkeit zu identifizieren, zu untersuchen und zu verhindern, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt; die betrügerisch sein könnte oder sich allgemein als illegal erweisen könnte; um die gesetzlichen Anforderungen, aber auch unser berechtigtes Interesse an dem Schutz unserer Rechte sowie der Rechte und Sicherheit Dritter, insbesondere der Anleger, zu erfüllen.

2) Bei wem werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?

Ihre personenbezogenen Daten werden direkt bei Ihnen erhoben. Sie können auch aus anderen Quellen erhoben werden: Ihre Geolokalisierungsdaten werden indirekt über nicht-öffentliche Quellen erhobenhttps://www.jotform.com/ und https://www.123formbuilder.com/.


3) An welche Kategorien von Empfängern werden die Daten übermittelt?

Ihre personenbezogenen Daten werden an die folgenden Personen, Dienste und Einrichtungen je nach Betreff übermittelt:
 befugte Personen der Capital PV-Services: Informations-, Kontaktdienst und Entwicklungsdienst.
 für die Dienstleistungen des Investors befugten Personen: Installations-, Entwicklungs-, Finanzierungs- und Investitionsdienstleistungen.
 an Dienstleister und Subunternehmer, die von Capital PV beauftragt wurden, sie bei der Verwaltung ihrer Tätigkeiten zu unterstützen, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung der Website (Hosting, Wartung), die Entwicklung ihrer Tätigkeit, die Verwaltung der Beziehungen mit dem Investor und den Abschluss des Erbpachtvertrags;
 an Dienstleister und Subunternehmer, die vom Investor beauftragt wurden, ihn bei der Verwaltung seiner Aktivitäten zu unterstützen,
 Die personenbezogenen Daten können an einen Dritten weitergegeben werden, wenn Capital PV oder der Investor dazu in Anwendung eines Gesetzes oder einer Vorschrift insbesondere zur gesundheitlichen Überwachung, einer gerichtlichen Anordnung oder wenn diese Weitergabe im Rahmen einer Untersuchung oder eines Verfahrens auf französischem Staatsgebiet oder im Ausland erforderlich ist oder wenn sie für die Untersuchung, Vorbeugung, Ergreifung von Maßnahmen im Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten oder Verdacht auf Betrug erforderlich ist.

4) Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Die zur Erfüllung eines Vertrags erforderlichen Daten werden während der Dauer des Vertragsverhältnisses aufbewahrt. Sie werden sodann als Zwischenarchivierung aufbewahrt, um unseren verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen zu entsprechen, insbesondere der Buchhaltung oder Steuerpflicht, aber auch um jeden Beweis für den Streitfall innerhalb der verschiedenen Verjährungsfristen, die zu den vorstehend beschriebenen Zwecken gelten, aufzubewahren.

Die während Ihrer Hinterlegung auf der Website erhobenen Daten werden drei Jahre lang ab der Hinterlegung aufbewahrt.

Die Angaben zu Ihrem Sperrungsantrag werden drei (3) Jahre ab Eingang Ihres Antrags aufbewahrt.

5) Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?

Sie verfügen über ein Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie über das Recht auf Übertragbarkeit der Daten, das Sie vorbehaltlich der in den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten für die Ausübung dieses Rechts vorgesehenen Bedingungen geliefert haben.

Sie haben ferner das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sowie das Recht, Richtlinien über den Verbleib Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod festzulegen und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter info@capitalpv.de oder an folgende Postanschrift: Capital PV, 28 rue des colonnes du Trône 75012 Paris.

Sie haben auch das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde CNIL in Frankreich eine Beschwerde einzureichen.

6) Änderung der Datenschutzrichtlinie

Es ist möglich, dass wir diese Datenschutzrichtlinie überarbeiten oder ergänzen, insbesondere um neuen Zwecken oder Gesetzesänderungen Rechnung zu tragen. Solche Änderungen werden ab der Veröffentlichung wirksam. Wir werden Sie über Änderungen durch eine Benachrichtigung auf der Website oder durch ein anderes Kommunikationsmittel informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen und zu lesen, um ihre neueste Version zu kennen.

7) Capital PV kontaktieren

Für Anmerkungen oder Fragen zu diesem Dokument wenden Sie sich bitte an: info@capitalpv.de oder an folgende Postanschrift: Capital PV, 28 rue des colonnes du Trône 75012 Paris.