• La passion

    Utilisez les sections de texte pour décrire vos valeurs, ou montrer plus d'information, ou résumer un theme ou raconter une histoire. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore.

    Indépendance

    Utilisez les sections de texte pour décrire vos valeurs, ou montrer plus d'information, ou résumer un theme ou raconter une histoire. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore.

    Courage

    Utilisez les sections de texte pour décrire vos valeurs, ou montrer plus d'information, ou résumer un theme ou raconter une histoire. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore.

  • Comment cela fonctionne

    1

    Achat

    Choisissez vos articles favoris de notre collections de haute qualité et ajoutez les dans votre panier.

    2

    Paiement en Ligne

    Entrez votre adresse et payez avec une carte de crédit, débit, ou Paypal. Nous livrons partout dans le monde.

    3

    Livraison

    Nous livrons vos marchandises dans les 5 jours ouvrables.

    Posez-nous des questions!

  • Steuern
    Deutschland erreicht drei Millionen Photovoltaik-Installationen
    Der Bundesverband Solarwirtschaft prognostiziert eine kontinuierliche Nachfrage, insbesondere bei privaten Photovoltaik-Dachanlagen. Bereits nächstes Jahr könnte die Marke von vier Millionen Photovoltaikanlagen erreicht werden.
  • Steuern
    Enphase führt die IQ8-Serie von Modulwechselrichtern auf dem deutschen Markt ein
    Enphase präsentiert seine neueste Serie von Modulwechselrichtern, die als IQ8 bezeichnet wird, auf dem deutschen Markt. Diese Wechselrichter wurden speziell entwickelt, um die hohen Leistungsanforderungen der neuesten Modulgeneration zu erfüllen. Zuvor wurden sie bereits in Nordamerika, Frankreich und den Niederlanden eingeführt.
  • Steuern
    Der wirtschaftliche Nutzen einer Solaranlage: Vergleich der Kosten und Erträge
    Tesla plant in diesem Jahr, sein neues Killerprodukt, das Solar Roof, auch in Deutschland einzuführen. Obwohl es noch nicht auf dem deutschen Markt erhältlich ist, wird der Preis bereits fast doppelt so hoch sein wie in den USA. Lesen Sie hier, ob sich die Solar Roof-Dachziegel des amerikanischen Giganten lohnen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
  • Steuern
    Keine Umsatzsteuer für Photovoltaik-Anlagen ab 2023
    Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz verabschiedet, welches ab 2023 den Erwerb von Photovoltaik-Anlagen ohne Umsatzsteuer ermöglicht. Zusätzlich werden Betreiber kleiner Anlagen von der Einkommensteuer befreit.
  • Steuern
    Solardachziegel von Tesla: Die Preise von Elon Musk für sein Solar Roof
    Tesla plant in diesem Jahr, sein neues Killerprodukt, das Solar Roof, auch in Deutschland einzuführen. Obwohl es noch nicht auf dem deutschen Markt erhältlich ist, wird der Preis bereits fast doppelt so hoch sein wie in den USA. Lesen Sie hier, ob sich die Solar Roof-Dachziegel des amerikanischen Giganten lohnen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
  • Steuern
    Solarpflicht: Wo sie gilt oder geplant ist
    Baden-Württemberg hat eine Vorreiterrolle in Bezug auf die Solarpflicht eingenommen. Seit Anfang 2023 gilt diese auch für Dachsanierungen. Diese Entwicklung bereitet jedoch dem Handwerk Sorgen. Schauen wir uns an, was dahinter steckt und was in anderen Bundesländern in Bezug auf die Solarpflicht gilt oder geplant ist.
  • Steuern
    DGS Franken: Höhere Einnahmen für Gewerbeanlagen durch Aufteilung der Photovoltaik-Anlagen
    Interview: Mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2023 besteht die Möglichkeit, durch den Betrieb von Volleinspeiser-Anlagen höhere Vergütungssätze zu erhalten.
  • Steuern
    Solaranlagen auf Hausdächern und ihre Umsetzung bei mehreren Eigentümern
    Die Installation einer Solaranlage auf dem Dach erweist sich immer mehr als rentable Investition. Doch wie funktioniert es, wenn ein Haus mehrere Eigentümer hat? Auch in solchen Fällen gibt es verschiedene Möglichkeiten.
  • Steuern
    Lohnt es sich, mein Dach für eine fremde PV-Anlage zu vermieten?
    Die Vermietung einer brachliegenden Dachfläche kann zu Gewinnen führen und ungenutzten Raum sinnvoll nutzen. Allerdings lohnt sich dies nur in bestimmten Fällen wirklich. Wir zeigen Ihnen, wann es sich lohnt, und präsentieren Ihnen die Vor- und Nachteile sowie rentable Alternativen für Eigenheimbesitzer. 
  • Steuern
    Erschließung des Solarpotenzials auf Dächern durch behutsamen Druck  
    Eine mögliche Lösung zur Nutzung des Photovoltaik-Potenzials auf Dächern könnte in Form eines Katasters gefunden worden sein. Bei Neubauten oder Sanierungen können Eigentümer nun entscheiden, ob sie eine eigene Photovoltaikanlage installieren oder das Dach an Dritte verpachten möchten. 
  • Steuern
    München beschleunigt den Ausbau von Photovoltaikanlagen
    Nachdem die bisherige Bilanz als "katastrophal" bewertet wurde, setzt der Münchner Stadtrat nun mit großer Mehrheit ehrgeizige Ziele für die Nutzung von Solarenergie. Insbesondere die Stadtwerke sollen den Ausbau beschleunigen.
  • Steuern

     

    Wie die PV-Pflicht Gewerbeimmobilien zu profitablen Erträgen führt
    Gewerbeimmobilienbetreiber haben verschiedene Möglichkeiten, die Anforderungen der PV-Pflicht zu erfüllen und dabei lukrative Erträge aus Sonnenenergie zu erzielen. Das Beratungsunternehmen Solarize weist darauf hin, dass Modelle wie Mieterstrom, Dachverpachtung oder Power Purchase Agreements (PPA) abseits des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eingesetzt werden können.
  • Steuern
    Wülfrath in NRW wird den Bau der größten Dach-Photovoltaikanlage im Land beheimaten
    Wülfrath, NRW - Die Errichtung der größten Dach-Photovoltaikanlage in Nordrhein-Westfalen schreitet in Wülfrath voran. Die Anlage wird auf den Dächern des neuen Logistikzentrums entstehen und von den Wülfrather Stadtwerken betrieben werden.
  • Steuern
    Investition in die Zukunft? Photovoltaikanlagen als Kapitalanlage
    Die Photovoltaik (PV) gilt als vielversprechende Investitionsmöglichkeit und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. Doch wie funktioniert das? Und wie sicher ist es wirklich, in Photovoltaikanlagen zu investieren?
  • Steuern

     

    Wie Gewerbeimmobilien von der PV-Pflicht profitieren können
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Gewerbeimmobilien von der PV-Pflicht profitieren und sonnige Erträge erzielen können. Das Beratungsunternehmen Solarize weist darauf hin, dass Modelle wie Mieterstrom, Dachverpachtung oder Power Purchase Agreements (PPA) abseits des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eingesetzt werden können.
  • Steuern
    Vorteile der Kombination von Dachsanierung und Photovoltaik-Kauf
    Bei der Sanierung eines Eigenheimdachs lohnt es sich oft, die Gelegenheit zu nutzen und einen umfassenden Ansatz zu verfolgen. Anstatt nur die Isolierung zu verbessern, kann man auch eine Solarstromanlage installieren und dadurch Geld sparen.
  • Steuern

     

    Solarpflicht in deutschen Bundesländern: Wo gilt sie und wo ist sie geplant?
     
    Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen oder bereits Immobilienbesitzer sind, könnte eine Solaranlage für Sie bald verpflichtend werden. Seit 2022 gilt die Solarpflicht in einigen Bundesländern, während sie in anderen bereits geplant oder diskutiert wird. Im Folgenden erfahren Sie, unter welchen Umständen Sie eine Photovoltaikanlage installieren oder nachrüsten müssen.
  • Steuern
    Verpachtung von Dachflächen für Photovoltaik: Wann ist es für Landwirte rentabel?

     

    Neben der Option, eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu mieten oder zu pachten, gibt es eine weitere Möglichkeit der Dachflächennutzung: die Verpachtung des Dachs. Diese kann sich insbesondere für landwirtschaftliche Gebäude lohnen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Steuern

     

    Rekordwachstum der Solarenergie in NRW: Photovoltaik erreicht historische Höchststände im Jahr 2022, Einführung der Solarpflicht durch die Regierung 

     

    Der Ausbau der Solarenergie in Nordrhein-Westfalen (NRW) verzeichnete im Jahr 2022 ein beeindruckendes Wachstum und erreichte historische Höchststände. Der Bundesverband Solarwirtschaft spricht sogar von einem "bundesweiten Solarboom". Um die Ausbauziele der Landesregierung im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien zu erreichen, ist jedoch ein jährlicher Zubau von mindestens 2000 Megawatt erforderlich
  • Steuern

    Experten-Interview:

    Dachverpachtung – was ist steuerlich zu beachten?

    Welche Steuern fallen an, wenn Sie Ihre gewerbliche Dachfläche (Gewerbedach) verpachten und darauf eine Photovoltaik-Anlage errichtet wird?

  • Auszahlung

    Dachfläche vermieten:

    Wie lange dauert‘s, bis das Geld (Pacht) kommt?

    Sie möchten eine große, bislang ungenutzte landwirtschaftliche oder gewerbliche Dachfläche vermieten und damit künftig extra Geld verdienen? Dann ist es für Sie wichtig zu wissen, wie schnell Sie die erste Pachtzahlung beziehungsweise die Einmalpachtzahlung für das vermietete Solardach einstreichen und das Geld in Ihren Betrieb reinvestieren können. Wir erklären Ihnen, wie lange es dauert, bis das Geld kommt.

  • ratgeber

    Dach vermieten:

    Photovoltaik - Ratgeber zur Dachpacht kostenlos downloaden

    Wie funktioniert Dachvermietung ? Was ist eine Dachpacht ? Dach vermieten – lohnt sich das ? Welche Vorteile und welche Nachteile bringt Dachvermietung ? Wie wird die Dachpacht vergütet ? Fragen über Fragen – die Ihnen unser Ratgeber zur Dachpacht beantwortet. Hier steht, wo und wie Sie den Dachpacht-Ratgeber kostenlos downloaden können.

  • BSW

    dachverpachtung.com ist jetzt auch Mitglied des Branchenverbandes BSW Solar

    Dass wir jetzt auch mitgestaltender Teil der innovativen Solarbranche Deutschlands sind, zeigt unser Beitritt in den Branchenverband BSW Solar.

  • broken image

    Dachfläche vermieten vs. Dachfläche verpachten -

    was ist der Unterschied?

     

    Was heißt Dachfläche vermieten? Was heißt Dachfläche verpachten? Was ist der Unterschied zwischen Dachvermietung und Dachverpachtung? Wie unterscheiden sich Vermieter und Mieter von Verpächter und Pächter?

  • broken image

    Sie möchten Ihr bislang ungenutztes Dach vermieten, so dass ein Investor darauf eine Photovoltaik-Anlage errichten und betreiben kann?

  • broken image

     

    Photovoltaik: Dachfläche vermieten –

    so finden Sie einen Investor oder Pächter für Ihr Dach!

    Sie sind Landwirt, Gewerbetreibender oder Unternehmer und in Besitz bislang ungenutzter Dächer? Sie möchten Ihre Dachfläche vermieten – und zwar an einen Investor, der darauf eine Solaranlage installiert, die Sonnenstrom erzeugt?

  • broken image

    Photovoltaik: Dachfläche vermieten und Dachpacht kassieren – so geht’s!

    Sie sind Landwirt, Gewerbetreibender oder Unternehmer und in Besitz bislang ungenutzter Dächer? Sie möchten Ihre Dachfläche vermieten – und zwar an einen Investor, der darauf eine Solaranlage installiert, die Sonnenstrom erzeugt ?

  • broken image

    Solardach - welches Dach bringt einen hohen Solarertrag?

    Sie möchten Ihr Dach vermieten und fragen, ob es das Zeug zum Solardach hat? Wir erklären Ihnen hier, welche Voraussetzungen ein Dach mitbringen sollte, um hohe Solarerträge mit einer darauf installierten Photovoltaik-Anlage zu erzielen.

  • broken image

     

    Dachvermietung für Photovoltaik: Lohnt sich das?

    Was bringt es, ein Dach zu vermieten, so dass darauf eine Solarstrom- Anlage (Photovoltaik) installiert werden kann? Das ist die Frage, die wir hier beantworten. Wir erklären, was die Dachvermietung Ihnen, dem Investor und der Umwelt bringt. Wir zeigen auf, welche Vergütungsmodelle es gibt und mit welcher Dachpacht Sie rechnen können, wenn Sie Ihr Dach vermieten.